
„Dieses Objekt verbindet im Rundgang der Glanzstücke das “Holm´sche Haus” und den “Kattsund”. Die umseitigen Fotos verraten noch nicht, was sich im Sommer hier tut: Ein Meer von blühenden Stockrosen ziert die lange Hauswand von Juli bis September. Das Gebäude ist ein prägendes Beispiel für die Blüten- und Farbenpracht in der Eckernförder Altstadt.“
So steht es im Kurztext auf der Glanzstück-Postkarte, die am 05.04.2025 auf dem Wochenmarkt von Mitgliedern des Altstadtvereins Eckernförde verschenkt wurden. Wir betrachten diesmal nicht das eigentliche Gebäude, obwohl es darüber sicher auch einiges zu berichten gibt. Das Augenmerk liegt diesmal auf der Bepflanzung, die sich alljährlich an diesem und gleichzeitig an vielen anderen Gebäuden der Eckernförder Altstadt zeigt. Die Rosen! Wir finden Rosen in Kübeln, aber auch Kletter- oder Stammrosen in unterschiedlichen, leuchtenden Farben und natürlich die bis zu 2 m hochwachsenden Stockrosen. Eine spontane Zählung im Kattsund ergab, dass von den vorhandenen 35 Gebäuden 33 mit Rosen unterschiedlichster Arten geschmückt werden und damit „glänzen“. Und das erfreut nicht nur uns als Betrachter, sondern auch Bienen, Hummeln und Schmetterlinge als deren Nahrungsquelle.
Ein besonderes Augenmerk gilt dann doch wieder explizit den Eigentümern des Gebäudes im Krayenbergsgang. Sie stellen die Samen der Stockrosen in der sog. „Samenbank“ (diese ist am Ende dieses Textes auf dem linken Foto zu sehen) allen Liebhabern zur Verfügung. Mit den freiwilligen Spenden dafür unterstützen sie dann die Eichhörnchen-Schutzstation im Umwelt-Info-Zentrum:
Liebe Freunde der Stockrose
Bitte bedient Euch bei unserer „Samenbank“,
wenn Ihr Saatgut möchtet. Abreißen der noch
grünen Kapseln bringt nix, die gehen kaputt.
Viel Erfolg und Freude mit schönen Pflanzen!
Vielen Dank allen Eigentümern und Mietern der Altstadt für ihre Muße, sich alljährlich für die Blüten- und Farbenpracht an ihren Gebäuden einzusetzen, zur Freude sowohl der Eckernförderinnen und Eckernförder als auch der Gäste der Stadt. Der Altstadtverein wertschätzt dieses Unterfangen mit der Aufnahme in der Reihe der „Glanzstücke“ in der Eckernförder Altstadt anlässlich seines 25-jährigen Jubiläums.
Bärbel Schiewer

Quellen:
Eckernförder Zeitung vom 10.12.2017