Mein mobiles Leben in der Altstadt

Als ich in die Altstadt zog, war ich begeistert davon, dass ich beinahe alles zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichen konnte – ob es der Frisör, der Hausarzt, der Hafen, der Strand und vieles mehr war. Zu ALDI fuhr ich mit dem Fahrrad wegen des Eingekauften. Ich genoss das Fahren bei Wind und Wetter auf dem Hafenpflaster. Aber leider sind diese Zeiten vorbei.

Jetzt quäle ich mich mit dem Fahrrad zu REWE durch die verkehrsberuhigten Straßen Schiffbrücke, Frau-Clara-Straße, Langebrückstraße und Gartenstraße. Hier muss ich nur mit wenigen Autos und Einheimischen rechnen, die aber meistens freundlich Platz machen.“ Vorgeschrieben ist Schrittgeschwindigkeit. Aber das ist mit dem Fahrrad nicht zu schaffen. Also nehme ich Rücksicht auf alle – Fußgänger, Autofahrer und viele andere. Besonders die Touristen haben es mir angetan. Sie denken, dass sie in Viererreihen die Straße einnehmen können, und sind noch empört, wenn ich es wage zu klingeln. Ja, liebe Leser, ich weiß, was Sie jetzt denken. Wir Radfahrer haben einen sehr schlechten Ruf, weil wir zu schnell und rücksichtslos unterwegs sind!! („Die Alten auf ihren Pedelecs“ wird dann gesagt) Aber wie Sie sehen, alles hat zwei Seiten.

Wie oft bin ich den Jungfernstieg Richtung Post und Kieler Straße Süd gefahren oder weiter Richtung Schwimmbad, Südstrand und Altenhof. Aber auch das ist seit Herbst 2022 nicht mehr möglich.

Zuerst haben wir uns durch Schlaglöcher, tiefe Rillen mit Splitt gefüllt und Pfützen gequält, bis der gesamte Jungfernstieg für den Durchgangsverkehr gesperrt wurde. Viele Fahrradfahrer nehmen jetzt den Gehweg unter den Linden, was die Anwohner absolut nicht gerne sehen.

Ich kann das gut verstehen und steige immer ab, wenn ich einen Rollator Fahrer oder eine Person mit einem Hund an der Leine sehe. Bei anderen rufe ich: „Darf ich bitte an Ihnen vorbeifahren?“ meistens klappt es. In der letzten Woche hat mich eine Politesse ermahnt, wobei eine Fußgängerin meine Partei ergriff, und mir erlaubte, an ihr vorbeizufahren, weil sie die Situation kennt.

Jetzt warten wir alle, dass der Jungfernstieg endlich fertig wird. Die Pflasterung sieht sehr schön aus, aber auch dann müssen wir Radfahrer sehr vorsichtig sein, weil es eine viel befahrene Straße ist ohne Fahrradweg.

Helga Giese – Februar 2025

Fotonachweis:

Fotos von Helga Giese