Ziegel

Ziegel bzw. „Backsteine“ wurden früher vor allem als Baumaterial für Sakral- und Repräsentationsgebäude verwandt. Vor allem im 18. und 19. Jahrhundert bestimmte dieses Baumaterial dann die schleswig-holsteinische Region auch beim Bau von Wohn- bzw. Geschäftshäusern. Aufgrund des vorhandenen Rohmaterials von Ton und Lehm wuchs die Anzahl der Ziegeleien in Schleswig-Holstein auf ca. 600 an. Kaum zu glauben!

Auch in der Eckernförder Altstadt finden wir in bunter Mischung mit anderen Bauweisen und Fassadengestaltungen den „Backstein“ bzw. gebrannten Ziegel in verschiedenen Gelb- und Rottönen.

Bestimmen Sie am Ende der Bildfolge das Objekt, dessen Örtlichkeit nicht angegeben ist. Wo mag das sein?

Hier sei auf das laufende Bilderrätsel hingewiesen, das am Jahresende wieder zur Auflösung kommt und drei Gutscheine bereithält.

Fotonachweis:

Abbildung 10, 17, 18 von Bärbel Hoffmann

Abbildung 3, 16, 19 von Helga Giese

Abbildung 1, 2, 4 bis 9, 11 bis 15, 20 bis 28 von Bärbel Schiewer