Protokoll des Mitgliedertreffens am 16.06.2025
Sitzungsort: BBS Eckernförde
Beginn der Sitzung: 19.00 Uhr
Ende der Sitzung: 20.00 Uhr
Anwesende Mitglieder:
Helga Ernst, 1. Vorsitzende
Joachim Aldinger
Helga Giese
Bärbel Hoffmann
Edda Hoffmann
Antje Kleine-Weber
Elke Matthiesen
Ingrid Meise
Schriftführerin:
Bärbel Schiewer
Begrüßung
- Die Vorsitzende, Frau Helga Ernst, begrüßt die anwesenden Mitglieder.
Verschiedenes
- Rundgang Altstadt zum Thema „Bäume“
Die daran teilhabenden Mitglieder berichten von einem informativen Spaziergang entlang der Strandpromenade zwischen der Stadthalle und dem Ostsee Info-Center mit der Leiterin der Stadtgärtnerei, Frau Bent. Das eigentliche Thema „Bäume im öffentlichen Bereich“ kam jedoch zu kurz. Es wird ein erneuter Rundgang an anderer Stelle der Altstadt anvisiert. Des Weiteren ist eine Führung in der Stadtgärtnerei im Lützowweg vorgesehen. Termine werden mit Frau Bent abgesprochen. Die Mitglieder werden dann zwecks möglicher Teilnahme informiert.
- Tagesausflug
Helga Ernst hat sich in Sachen Tagesausflug im Katalog des Busunternehmens „Der Riesebyer“ informiert. Aufgrund der vorgeschlagenen Termine im September /Oktober stünden Ausflugsziele nach Büsum/Meldorf, Seehundsbänke, Tönning/Eiderfahrt, Büsum/Kohlbüffet oder Friedrichstadt zur Auswahl. Nach kurzer Diskussion einigen sich die anwesenden Mitglieder auf die Fahrt nach Büsum mit Dithmarscher Kohlbuffet am 04. Oktober 2025.
- Erweiterung Blickpunkte
Die Mitglieder diskutieren über den Presseartikel bezüglich der Aktualisierung der Hinweistafeln in der Stadt. In diesem Zusammenhang wurde erörtert, besondere Gebäude mit Hinweistafeln bezüglich früherer Gegebenheiten vor Ort zu versehen. Bärbel Hoffmann weist darauf hin, dass es solche bereits als Hinweistafeln „Blickpunkte“ gibt. Diese Reihe könnte erweitert werden. Thema beim nächsten Mitgliedertreffen.
- Sommerpause
Wie in jedem Jahr wird es eine zweimonatige Sommerpause beim Altstadtverein geben. Das nächste Mitgliedertreffen findet daher erst wieder am 15.09.2025 statt.
25-jähriges Jubiläum 2025
- Die letzte Präsentation der Glanzstücke verlief wieder mal sehr positiv. Frau Schiewer berichtet von einem sehr informativen Gespräch mit Mitgliedern eines Altstadtvereins aus dem Taunus.
Die nächste Präsentation der Glanzstücke am 28.06.2025 wird Helga Ernst auf dem Wochenmarkt durchführen. Frau Schiewer wird in den kommenden Tagen dazu weitere Unterstützung organisieren.
- Die Einladungen zum Empfang anlässlich des Jubiläums sind Anfang Juni gemäß Liste verteilt bzw. verschickt worden. Anmeldungen gab es bislang nur eine!
Hinweis: Auch die Mitglieder müssen sich bei Helga Ernst oder Bärbel Schiewer anmelden!
- Helga Ernst gibt bekannt, dass am 24.06.2025 um 11.00 Uhr eine erneute Begehung der „Alten Fischräucherei“ stattfinden wird. Der bisherige Ablaufplan für den Aufbau und die Durchführung des Empfangs soll aktualisiert werden. Anfang August wird dann ein letztes vorbereitendes Treffen stattfinden.
Aufzunehmende Punkte:
- Einkauf Kaffee, Tee usw.
- Blechkuchen und Blätterteigtaschen (Elke) als süßer Abschluss des Buffets
- Erinnerung Steffen Schmitt (Diashow)
- Aufsteller
- Druck DIN A2 Poster der Glanzstücke für Aufsteller
- Zwischenzeitlich wurden Spendenanfragen an 34 Unternehmen und Institutionen der Stadt verschickt:
Positive Rückmeldungen gab es von:
- Eckernförder Bank eG
- Nicolai-Apotheke
- Getränke Behn
- Stadtwerke SH
- Elisabeth-Eifert-Stiftung
- Da bislang keine Reaktion auf den gestellten Antrag zur Bezuschussung gemäß Richtlinie zur Kulturförderung bei der Stadt Eckernförde erfolgt ist, wird Frau Schiewer entsprechend nachfragen.
- Frau Katharina Mahrt hat sich bereit erklärt, die vorgesehenen Namensbuttons für alle Mitglieder und Gäste vorzubereiten und die Buttonpresse zur Verfügung zu stellen. Es ergeben sich dabei Kosten von 1 €/pro Button. Frau Edda Hoffmann wird die anfallenden Kosten freundlicherweise übernehmen.
Bärbel Schiewer