Bei schönstem Sommerwetter trafen sich zehn Mitglieder des Altstadtvereins am Donnerstag, den 12.06.2025, am Brunnen vor der Stadthalle. Die Leiterin der Stadtgärtnerei Eckernförde, Frau Bent, hatte sich bereit erklärt, zu Bäumen im öffentlichen Bereich zu berichten.

Nach kurzer Information zum Standort der Stadtgärtnerei und über die Tätigkeiten der 21 Mitarbeiter starteten wir an der Stadthalle, umwanderten die Artothek bis zur Strandpromenade.


Fotos: Helga Giese
Frau Bent informierte über die Beetbepflanzung der öffentlichen Bereiche. Sie gab bereitwillig Antworten auf die zahlreichen Fragen der Mitglieder bezüglich Pflanzenarten, Wildkräuter oder auch Pflanzenschädlinge.

Bei den wenigen Bäumen im öffentlichen Bereich auf unserem Rundgang handelt es sich meist um die Schwedische Mehlbeere, die mit dem hiesigen Standort und Klima bestens zurechtkommt.

Weiter Richtung Hafen staunten wir über die mittlerweile großgewachsenen Pappeln. Frau Bent beschrieb den Standort direkt an der Promenade mit starkem Publikumsverkehr als eher ungünstig, da die Bäume im belaubten Zustand zu Weilen mit Ästen „werfen“. Gern gab Frau Bent auch zu den zahlreichen Bäumen auf den angrenzenden privaten Grundstücken Auskunft.
Vor dem OIZ informierte Frau Bent abschließend über die wichtige Funktion des Stadtgrüns. Anhand von historischen Fotos war es interessant zu sehen, wie sich das Stadtgrün im Laufe der Jahrzehnte entwickelt hat und als notwendige nutzbare Fläche für die Naherholung dienen.
Es waren zwei kurzweilige und informative Stunden, in denen die Mitglieder vieles über die Bepflanzung zwischen Stadthalle und OIZ erfuhren. Das eigentliche Thema „Bäume im öffentlichen Bereich“ blieb ein wenig auf der Strecke, da in diesem Bereich nur wenig Baumpflanzungen vorhanden sind. Grund genug, einen neuen Termin an anderer Wegstrecke vorzusehen. Dazu erklärte sich Frau Bent bereits jetzt gern bereit.
Vielen Dank.