Ross-Schlachterei Berg in der Fischerstraße

Wir haben bei der Vorbereitung für das Altstadt-Fest im Jahre 2020 Herrn Broockmann aus dem Krayenbergsgang kennengelernt. Er erzählte, dass er viele Fliesen aus der Schlachterei Berg beim Abbruch gerettet hätte und sie dann als Gürtelschnallen verarbeitet.

Wir waren sehr interessiert daran, aber das Fest musste wegen Corona ausfallen und Herr Broockmann ist inzwischen leider verstorben. Seine Witwe hat uns einen dieser Gürtel überlassen und nun dachte ich, es wäre nett, dieses einmalige Stück auf unserem 25-jährigen Jubiläum zu präsentieren.

Abb. 1

Dazu musste ich aber erst einmal etwas mehr über die Pferde-Schlachterei Berg herausfinden.

Ich fand die Adresse Fischerstraße 8, aber dieses hübsche Altstadthaus konnte ich mir einfach nicht mit einem Schlachterladen vorstellen.

Eine alte Nachbarin und Bernd Blask, der in der Fischerstraße groß geworden ist, erzählten aber abenteuerliche Geschichten über die „schlechte Zeit“, wo die Eckernförder schon nachts vor dem Geschäft Schlange standen, um Fleisch zu kaufen. Es gab dort alles wie z.B. Rouladen, Würstchen, Gulasch usw., aber eben nur aus Pferdefleisch. Aber das Wichtigste für die Eckernförder Bürger war, dass sie auf ihre Lebensmittelkarten die doppelte Menge bekamen.

Fiete Berg, wie er genannt wurde, hatte seine Pferde auf einer Wiese am Borbyer Pastorat weiden, brachte sie dann zum Schlachthof, wo er sie selbst schlachten musste, und die einzelnen Teile wurden ihm dann zur Verarbeitung in die Fischerstraße gebracht.

Abb. 2 Abb. 3

Das Geschäft wurde 1960 aufgegeben, als der Eckernförder Schlachthof abgerissen wurde. Anhand der alten Fotografien ist zu sehen, wie das Haus mit Ladenfenster ausgesehen hat (über der Tür noch die Brezel des vorherigen Besitzers Bäckermeister Cölln).

Später wurde das Haus mit neuen Fenstern und Putz versehen, aber es „kam in die Jahre“.

Danach hat ein neuer Besitzer es unter denkmalgeschützten Auflagen umgebaut und niemand ahnt, dass in diesem hübschen Altstadthaus einmal eine sehr angesehene Ross-Schlachterei ihren Standort hatte.

Abb. 4

Helga Giese

Juli 2025

Abbildung 1 Helga Giese

Abbildung 2 bis 4 Stadtarchiv Eckernförde