Mit Genehmigung des Ordnungsamtes der Stadt Eckernförde durfte sich der Altstadtverein am 22.03.2025 das erste Mal auf dem Wochenmarkt präsentieren. Der Standort direkt vor der Rathaustreppe sollte nun alle 14 Tage samstags, jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr für die Präsentation der „Glanzstücke“ der Eckernförder Altstadt genutzt werden. Zuvor hatten Artikel in der Eckernförder Zeitung und Hallo Eckernförde bereits über die anstehende Aktion berichtet. Mit Stehtisch, Banner und den jeweiligen neuen Glanzstück-Postkarten im Gepäck standen Mitglieder des Vereins dort bereit, mit den Wochenmarktbesuchern ins Gespräch zu kommen. Bereits das erste Mal war von Erfolg gekrönt.
Ende April war dann der Bereich vor der Rathaustreppe von dem Marktstand der „Schleibeete“ belegt. Sie bezogen wieder ihren alteingestandenen Platz vor der Rathaustreppe aus den Vorjahren. Und nun? Es wurde nicht lang überlegt und der Eingangsbereich vor dem momentan leerstehenden „Ratskeller“ wurde „belegt“, was keineswegs als Nachteil angesehen wurde.
Bei fast immer gutem Wetter waren die 150 Postkarten zu jedem Objekt innerhalb der angesetzten zwei Stunden an die vorbeigehenden Marktbesucher verteilt. Die Passanten waren neugierig und erfreut, so ergaben sich unterschiedliche Begegnungen und viele interessante Gespräche. Inzwischen sind die Glanzstücke für einige der Besucher zu Sammelobjekten geworden.
Zu den Verteilern auf dem Wochenmarkt zählten bislang: Helga Ernst, Helga Giese, Bärbel Hoffmann, Edda Hoffmann, Antje Kleine-Weber, Elke Matthiesen, Ingrid Meise, Gisela Raffel, Elke Jensen-Reutelsterz, Otto Reutelsterz und Bärbel Schiewer.
Hier ein paar Impressionen der vergangenen Glanzstück-Präsentationen auf dem Eckernförder Wochenmarkt:















Fotos Helga Giese und Bärbel Schiewer