Der Jubiläumsempfang
Der Empfang anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Altstadtvereins Eckernförde am Samstag, den 23. August 2025, liegt nun hinter uns. Bei gutem Wetter konnte der Vorstand die geladenen Gäste in der „Alten Fischräucherei“ in der Gudewerdtstraße 71 willkommen heißen. Dafür nochmals ein herzliches Dankeschön an den Museumsverein für die Nutzung der Räumlichkeiten sowie des einladenden Außenbereichs.
Die Planungen für das Jubiläumsjahr begannen bereits im vergangenen Jahr. Es war relativ schnell klar, dass eine Veranstaltung wie das aus früheren Jahren bekannte und beliebte Altstadtfest aus organisatorischen Gründen nicht durchgeführt werden konnte. 25 Jahre sind jedoch ein besonderes Ereignis, dass nicht im Sande verlaufen sollte. Die Durchführung eines Empfangs wurde schnell beschlossen, doch das konnte nicht alles sein! So kam die Idee der sog. „Glanzstückreihe“ auf den Tisch.
Mit Erlaubnis der Stadt Eckernförde präsentierten Mitglieder des Altstadtvereins Eckernförde ab Ende März 2025 die „Glanzstücke der Eckernförder Altstadt“ auf dem samstäglichen Wochenmarkt. Alle 14 Tage wurden jeweils zwei neue Objekte im Postkartenformat vor dem leerstehenden „Ratskeller“ an interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste der Stadt verteilt. Mit dieser Aktion wird auf Orte in der Eckernförder Altstadt aufmerksam gemacht, an denen man häufig vorbeigeht, ohne diese wirklich wahrzunehmen. Die Bezeichnung „Glanzstücke“ gibt dabei die feine und besondere Erscheinung der Gebäude und Straßen wieder, die die imposante und maritime Altstadt Eckernfördes prägen.
Zudem nutzen die Mitglieder vor Ort die Möglichkeit, über den Verein und deren ehrenamtliche Arbeit zu informieren. Es ergaben sich viele interessante Gespräche und es konnten einige neue Mitglieder durch diese Aktion gewonnen werden.
Diese Aktion wurde mit der Verteilung der Objekte „Krafft Lorenzen“, „Stadtarchiv“ und „Rathausmarkt“ Mitte August beendet.
Bei Interesse können die gesamten 25 „Glanzstück“-Postkarten beim Altstadtverein Eckernförde für 10 Euro pro Kartensatz nachträglich erworben werden. Bitte melden Sie sich für die verbindliche Bestellung der Glanzstücke per E-Mail unter altstadtverein.eck.schiewer@online.de oder per Telefon unter der Nummer 04351/8889863.
Doch nun zurück zum Jubiläums-Empfang. Mit vielen helfenden Händen wurden die Räumlichkeiten der „Alten Fischräucherei“ bereits am Freitag vorher hergerichtet. Nachdem sich am frühen Samstagmorgen noch ein kräftiger Regenschauer über der Altstadt entleert hatte, konnten die restlichen Vorbereitungen getroffen werden. Rechtzeitig vor Beginn der Feierlichkeiten wurde das Buffet von „Schwab-Catering“ geliefert und die beiden Musikerinnen des „Duos SaBien“ hatten sich im Hof postiert. Getränke der Firma „Behn“ standen bereit. Historische Fotos, die bereits bei früheren Altstadtfesten ausgestellt worden waren, wurden im Hof ausgehängt. Dazu gesellten sich 25 Aufsteller bzw. alte Fischkisten, die mit Plakaten zu den 25 Glanzstücken bestückt wurden. Hier konnte Bekanntes und vielleicht auch Unbekanntes zu den einzelnen Objekten nachgelesen werden.
Nun trafen die Gäste ein. Leider blieben etwa zehn Personen von den 65 Anmeldungen zum größten Teil unentschuldigt von der Veranstaltung fern. Auch nahmen nur wenige der zahlreich geladenen sog. „Honoratioren“ der Stadt sowie keine der geladenen Pressevertreter an den Feierlichkeiten teil.
Ausgestattet mit einem kleinen Begrüßungsgeschenk, dem jeweiligen Namensbutton und einem Begrüßungsgetränk verteilten sich die Gäste in den einladenden Räumlichkeiten. Dann begann der offizielle Teil. Die in den 25 Jahren tätigen Vorsitzenden Katharina Mahrt, Günter Haß und Helga Ernst ergriffen nacheinander das Wort und gaben nochmals einen Einblick in die Aktivitäten des Altstadtvereins. Vielen Dank! Ein besonderer Gruß ging dabei an einige der damaligen Gründungsmitglieder, die der heutigen Einladung gefolgt waren.

Abschließend folgten einige Worte von Bärbel Schiewer (Schriftführerin) zur Entstehung der „Glanzstückreihe“ und zu deren insgesamt 13 Präsentationen auf dem Eckernförder Wochenmarkt. Diese Aktion konnte als voller Erfolg betrachtet werden. An der Präsentation beteiligten sich Helga Ernst, Helga Giese, Bärbel Hoffmann, Edda Hoffmann, Antje Kleine-Weber, Elke Matthiesen, Ingrid Meise, Gisela Raffel, Elke Jensen-Reutelsterz, Otto Reutelsterz und Bärbel Schiewer. Vielen Dank für die Unterstützung.
Das Buffet wurde eröffnet!
In dem Medienraum neben dem Räucherraum lief eine Diashow in Dauerschleife, die Fotos aus den vergangenen 25 Jahren über die Aktivitäten und Unternehmungen des Eckernförder Altstadtvereins zeigten. Diese weckten bei einigen der Gäste so manche Erinnerung. Auch diese Diashow sowie Fotos des Jubiläumsempfangs können, auf einen USB-Stick kopiert, erworben werden. Bitte melden Sie sich diesbezüglich per E-Mail unter altstadtverein.eck.schiewer@online.de oder per Telefon unter der Nummer 04351/8889863.
Das sonnige Wetter erlaubte den Aufenthalt im gemütlichen Garten der „Alten Fischräucherei“. Es ergaben sich nette Gespräche zwischen den Vereinsmitgliedern, die sich teils lange nicht gesehen hatten, sowie den anderen geladenen Gästen. Um das leibliche Wohl kümmerten sich Susanne Jagemast sowie Maja und Merle Ernst. Auch Ihnen gilt ein herzlicher Dank.
Am Nachmittag war die Veranstaltung dann wieder vorbei. Viele fleißige Hände beteiligten sich abschließend am Abbau der Feierlichkeiten. Wie so oft geht der Abbau schneller als der Aufbau. Alles wurde in den ursprünglichen Zustand zurückversetzt. Ein besonderer Dank geht dabei an Herrn Martin Scholz vom Museumsverein „Alte Fischräucherei“, der uns sowohl am Freitag als auch am Samstag tatkräftig unterstützt hat.
Es war eine rundum gelungene Veranstaltung!
Fotos der Veranstaltung erfolgen in Kürze!
Nochmaliger Hinweis: Die Diashow des Veranstaltungstages sowie die Fotos des Jubiläumsempfanges werden auf einen USB-Stick kopiert. Dieser kann für 5 Euro bei Frau Schiewer erworben werden. Verbindliche Bestellungen unter:
altstadtverein.eck.schiewer@online.de oder per Telefon unter der Nummer 04351/8889863.