Es handelt sich um eine traditionelle Bauweise, bei der ein Holzgerüst aus Balken, Pfosten und Streben erstellt wird, die durch traditionelle Zimmerer-Verbindungen wie Schlitz und Zapfen sowie Holznägel miteinander verbunden sind. Die als Gefache bezeichneten Zwischenräume werden oft mit Lehm, Ziegeln oder anderen Materialien ausgefüllt. So oder so ähnlich wird die traditionelle Bauweise in einschlägiger Fachliteratur beschrieben.
Auch in der Eckernförder Altstadt finden wir in bunter Mischung mit anderen Bauweisen und Fassadengestaltungen das „Fachwerk“ sowohl als tragende Konstruktion des Gebäudes oder aber als übriggebliebenes Fragment in Folge von Umbaumaßnahmen.
Bestimmen Sie am Ende der Bildfolge das Objekt, dessen Örtlichkeit nicht angegeben ist. Wo mag das sein?
Hier sei auf das laufende Bilderrätsel hingewiesen, das am Jahresende wieder zur Auflösung kommt und drei Gutscheine bereithält.
















Fotonachweis:
Abbildung 1, 2, 4. 6. 11 und 13 von Bärbel Hoffmann
Abbildung 3, 5, 7, 8, 9, 10, 12, 14. 15 und 16 von Bärbel Schiewer