2024

PROTOKOLL DER VORSTANDSSITZUNG AM 11.11.2024

Sitzungsort: BBS Eckernförde

Beginn der Sitzung: 19.00 Uhr

Ende der Sitzung: 20.10 Uhr

Anwesende Mitglieder:

Helga Ernst, 1. Vorsitzende

Joachim Aldinger, Schatzmeister

Uwe Burscheid, Beisitzer

Helga Giese, Beisitzerin

Ingrid Meise, Beisitzerin

Schriftführerin:

Bärbel Schiewer

Tagesordnung der ordentlichen Mitgliederversammlung am 18.11.2024

  • Die Vorsitzende, Frau Helga Ernst, begrüßt die Anwesenden und geht die einzelnen Tagesordnungspunkte der am 18.11.2024 stattfindenden ordentlichen Mitgliederversammlung durch.
  • Sie wird sich mit Werner Huß in Verbindung setzen und anfragen, ob er wieder bereit ist die Verhandlung zu leiten.
  • Der Schatzmeister Jochen Aldinger und die Kassenprüfer Antje Kleine-Weber und Werner Huß werden sich rechtzeitig vor Beginn der Sitzung treffen, um die Kassenprüfung durchzuführen.
  • Der Tagesordnungspunkt „Beleuchteter Weihnachtsbaum auf dem Rathausmarkt“ war bereits 2019 einmal Thema. Die Vorsitzende hat sich damals diesbezüglich Rechtsbeistand eingeholt. Dabei wurde klar definiert, dass eine Spende für Zwecke dieser Art nicht der Satzung des Altstadtvereins entsprächen und es sich somit um eine satzungswidrige Mittelverwendung handeln würde. Eine Spende des Altstadtvereins wurde daher nicht getätigt. Das damalige Schriftstück der Förde Kanzlei wurde den Vorstandsmitgliedern als Kopie ausgehändigt.
  • Bereits in vorangegangenen Sitzungen wurde eine mögliche Demonstration zur Rettung des Ratskellers angesprochen. Ein bevorzugter Termin könnte der 18. oder 19.12.2024 sein, da sich dann die letzte Öffnung des Lokals durch den Pächter jähren würde. Es wird angeregt im Vorstand diskutiert, ob eine Demonstration, nur mit einem Schild „Rettet den Ratskeller“ in der Hand, in irgendeiner Weise zielführend ist, zumal die Stadtverordnung bereits ihren politischen Willen durch das Erstellen eines Gutachtens für die energetische Sanierung des Objekts beschlossen hat.

Die Vorsitzende wird einen größeren Raum in der BBS für die ordentliche Mitgliederversammlung organisieren.

Ingrid Meise regt an, den Hinweis auf die jeweiligen Mitgliedertreffen bereits am Samstag in der Presse zu veröffentlichen und nicht erst wie bislang am Tag des Treffens. Die Vorsitzende wird sich diesbezüglich mit der Presse in Verbindung setzen.

25-jähriges Jubiläum 2025

  • Für das 25-jährige Jubiläum des Altstadtvereins Eckernförde im nächsten Jahr hat die Vorsitzende bereits die Zusage von Katharina Mahrt, der Vorsitzenden des Fördervereins Alte Fischräucherei e.V. erhalten, diesen in den dortigen Räumlichkeiten abzuhalten. Ein genauer Termin, wünschenswerterweise für August/September sowie die Miete für die Nutzung sollen in Kürze nach Absprache mit dem Vorstand vereinbart werden.
  • Einladung aller Mitglieder – Anmeldung erforderlich
  • Einladung Stadtvertreter u.ä. – Anmeldung erforderlich – Vorschläge für die nächste Sitzung im Januar werden erbeten
  • Catering – Vorschlag „Schwab-Catering“ (EMTV-Heim Eckernförde)
  • Musik – Michael Packschies
  • Ansprache – Katharina Mahrt
  • Bilderausstellung – Steffen Schmitt (Fotostellwände oder PowerPoint-Präsentation)
  • usw.

Jeweils zu den Vorstandssitzungen soll die weitere Planung vorangetrieben werden.

Bärbel Schiewer


PROTOKOLL DER VORSTANDSSITZUNG AM 14.10.2024

Sitzungsort: BBS Eckernförde

Beginn der Sitzung: 19.00 Uhr

Ende der Sitzung: 20.40 Uhr

Anwesende Mitglieder:


Helga Ernst, 1. Vorsitzende

Uwe Burscheid, Beisitzer

Helga Giese, Beisitzerin

Ingrid Meise, Beisitzerin

Joachim Aldinger, Schatzmeister – fehlt entschuldigt

Schriftführerin:

Bärbel Schiewer

Bericht der Vorsitzenden

  • Die Vorsitzende, Frau Helga Ernst, begrüßt die Anwesenden und gibt noch eine kurze Nachlese zum Tagesausflug nach Wismar. Die Länge der Stadtführung war zu knapp bemessen, dafür erschien die Wegstrecke für einige der Teilnehmer zu lang. Auch die Informationen des Kapitäns während der Hafenrundfahrt waren zu umfangreich.

Die Anwesenden stimmen überein, dass die bislang privat organisierten Tagesausflüge einen besseren Anklang gefunden haben als diese durch den Reisedienst organisierten Ausflug. Darauf soll bei den zukünftigen Planungen geachtet werden.

  • Die Vorsitzende hatte den Altstadtverein Eckernförde bei der NDR 2 Aktion „Geld für die Guten“ angemeldet. Dabei konnten 20 Vereine im Norden je 5.000 € gewinnen. Leider gab es keine Rückmeldung der Redaktion.
  • Die folgenden Termine werden festgelegt:

11.11.2024 – Vorstandssitzung

18.11.2024 – ordentliche Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung)

13.01.2025 – Vorstandssitzung

20.01.2025 – Mitgliedertreffen

  • Für das 25-jährige Jubiläum des Altstadtvereins Eckernförde im nächsten Jahr kann aufgrund der fehlenden bzw. der zu alt gewordenen Mitglieder kein Altstadtfest in der herkömmlichen Form organisiert werden. Die Vorsitzende schlägt daher vor, einen Empfang zu organisieren. Sie hat bereits die Zusage von Katharina Mahrt, der Vorsitzenden des Fördervereins Alte Fischräucherei e.V. erhalten, diesen in den dortigen Räumlichkeiten abzuhalten. Ein genauer Termin für August/September soll in Kürze vereinbart werden.
  • Einladung aller Mitglieder
  • Einladung Stadtvertreter u.ä.
  • Catering
  • Musik
  • Evtl. Deert Lafrenz als Redner
  • usw.

Jeweils zu den Vorstandssitzungen soll die weitere Planung vorangetrieben werden.

  • Frau Schiewer wird die Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) verschicken.
  • Die Vorsitzende wird beim China-Restaurant Chen-Chen für die Durchführung der diesjährigen Weihnachtsfeier anfragen. Wenn Örtlichkeit und Termin feststehen, wird Frau Schiewer die Einladung zur Weihnachtsfeier an alle Mitglieder vorbereiten.

Wieder wird das Essen vom Verein bezahlt werden, die Kosten für die Getränke muss jeder selbst tragen.

  • Frau Schiewer wird einen Weihnachts-/Neujahrsgruß vor den Feiertagen versenden.
  • Das Bilderrätsel soll auf der Internetseite gestartet werden. Es werden Gutscheine für die ersten drei Gewinner ausgelobt. Jeder der Mitglieder, auch die Mitglieder des Vorstands, sowie Externe dürfen an dem Bilderrätsel teilnehmen. Frau Schiewer übernimmt die Auslobung der Gewinner, da nur sie die Lösungen kennt.

Das Bilderrätsel wird zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) auch in Papierform ausgelegt, damit jeder der Mitglieder die Möglichkeit zur Teilnahme hat.

Vorbereitung des Besuchs der Bürgermeisterin Iris Ploog am 21.10.2024

  • Die Mitglieder sollen nochmals per Mail an den Besuch der Bürgermeister erinnert werden.

Die Vorsitzende wird einen größeren Raum in der BBS für das Treffen organisieren.

Die Presse nimmt an Veranstaltungen dieser Art nicht mehr teil. Daher wird Frau Schiewer einen Text über den Verlauf des Treffens verfassen, den sie dann mit Bitte um Veröffentlichung der Presse zukommen lässt.

  • Die Vorsitzende wird, die für das Treffen im letzten Jahr vorliegenden Themen bereithalten. Zudem wird das Gespräch zu den folgenden Punkten gewünscht:
  • Baumaßnahme Reeperbahn/Nooröffnung
  • Baumaßnahme Gaehtjestraße
  • Baumaßnahme Jungfernstieg
  • Baumaßnahme Skaterpark/Kino
  • Baumaßnahme Bahnhof
  • Nutzung Ratskeller
  • Nutzung Eishaus
  • Nutzung Rundsilo
  • Nutzung/Sanierung Willers-Jessen-Schule (Vorschlag Gründung Genossenschaft)
  • Treffen in der BBS um 18.00 Uhr zwecks Herrichtung des Raumes.

Organisationen:

Helga Ernst: Blumenstrauß, Naschis

Elke Matthiesen: Gebäck

Helga Giese: Naschis

Bärbel Hoffmann: Naschis

Ingrid Meise: Schalen, Servietten

Bärbel Schiewer: Kiste Wasser, Namensschilder

Bärbel Schiewer


PROTOKOLL DER VORSTANDSSITZUNG AM 16.09.2024

Sitzungsort: BBS Eckernförde

Beginn der Sitzung: 17.00 Uhr

Ende der Sitzung: 18.15 Uhr

Anwesende Mitglieder:


Helga Ernst, 1. Vorsitzende

Joachim Aldinger, Schatzmeister

Uwe Burscheid, Beisitzer

Helga Giese, Beisitzerin

Ingrid Meise, Beisitzerin

Schriftführerin:

Bärbel Schiewer

  • Bericht der Vorsitzenden

Die Vorsitzende, Frau Helga Ernst, begrüßt die Anwesenden zur ersten Vorstandssitzung nach der Sommerpause.

  • Tagesausflug nach Wismar am 21.09.2024

Frau Ernst gibt bekannt, dass sich zu dem am kommenden Samstag anstehenden Tagesausflug 14 Personen des Altstadtvereins angemeldet haben. Der Bus des Reisedienstes „Der Riesebyer“ wird pünktlich um 8.00 vom ZOB Eckernförde abfahren, somit wird ein rechtzeitiges Erscheinen vorausgesetzt. Alle zu dieser Sitzung bzw. dem im Anschluss folgenden Mitgliedertreffen nicht anwesenden Teilnehmer sollen diesbezüglich durch Frau Schiewer per Mail erinnert werden.

Die ursprünglich vereinbarte Eigenbeteiligung von 43,00 € wird auf 40,00 € pro Person reduziert. Jochen Aldinger wird das Geld am Samstag beim geplanten Mittagessen einsammeln.

Die Gesamtkosten für den Ausflug wird Jochen Aldinger dem Reisedienst „Der Riesebyer“ rechtzeitig vor Beginn der Reise überweisen.

Es wird vereinbart, dass der Person, die die Stadtführung in Wismar durchführen wird, ein Schokoladenpräsent (Eichhörnchen) aus der Bonbonkocherei als Dankeschön überreicht werden soll.

  • Vereinsrecht: Umgang mit Spenden/Spendenbescheinigungen – Gemeinnützigkeit

Nachdem Mitte August die Angelegenheit noch immer nicht durch die Fördekanzlei in der Langebrückstraße abschließend bearbeitet worden war, wurde diesbezüglich mit dem Notariat Rücksprache gehalten. Zwei fehlende Unterschriften wurden durch Helga Giese (Protokollführerin) und Werner Huß (Verhandlungsleiter) auf der geänderten Satzung schnellstmöglich erteilt. Die fertigen Unterlagen liegen jetzt der Vorsitzenden vor. Frau Schiewer wird diese nun dem zuständigen Finanzamt in Flensburg zusenden, damit dort der erforderliche Antrag auf Gemeinnützigkeit gestellt werden kann.

  • Vorbereitung des Besuchs der Bürgermeisterin Iris Ploog am 21.10.2024

Nachdem die Bürgermeisterin den Besuch im letzten Jahr absagen musste, hat sie einer erneuten Einladung zum 21.10.2024 beim Altstadtverein zugesagt.

Dass für dieses Treffen ein größerer Raum in der BBS organisiert werden soll, wird als nicht erforderlich angesehen.

Die Vorsitzende wird, die für das Treffen im letzten Jahr vorliegenden Themen bereithalten. Zudem wird das Gespräch zu den folgenden Punkten gewünscht:

  • Baumaßnahme Reeperbahn
  • Baumaßnahme Gaehtjestraße
  • Baumaßnahme Jungfernstieg
  • Baumaßnahme Skaterpark/Kino
  • Nutzung Ratskeller
  • Nutzung Eishaus
  • Nutzung Gudewerdtstraße (Feuerwehr)

Es wird in Erwägung gezogen, eine Demonstration zur Situation „Ratskeller“ zu organisieren.

Als Dankeschön für ihr Kommen soll Frau Ploog ein Blumenstrauß überreicht werden.

Bärbel Schiewer

PROTOKOLL DER VORSTANDSSITZUNG AM 16.09.2024

Sitzungsort: BBS Eckernförde

Beginn der Sitzung: 19.00 Uhr

Ende der Sitzung: 19.45 Uhr

Anwesende Mitgliederinnen und Mitglieder:


Helga Ernst, 1. Vorsitzende

Joachim Aldinger, Schatzmeister

Helga Giese, Beisitzerin

Ingrid Meise, Beisitzerin

Heike Damm

Bärbel Hoffmann

Edda Hoffmann

Antje Kleine-Weber

Elke Matthiesen

Elke Jensen-Reutelsterz

Otto Reutelsterz

Siglinde Wonigeit

Hans-Werner Wonigeit

Schriftführerin:

Bärbel Schiewer

  • Begrüßung

Die Vorsitzende, Frau Helga Ernst, begrüßt die Anwesenden zum ersten Mitgliedertreffen nach der Sommerpause.

  • Tagesausflug nach Wismar am 21.09.2024

Frau Ernst gibt bekannt, dass sich zu dem am kommenden Samstag anstehenden Tagesausflug 14 Personen des Altstadtvereins angemeldet haben. Der Bus des Reisedienstes „Der Riesebyer“ wird pünktlich um 8.00 vom ZOB Eckernförde abfahren, somit wird ein rechtzeitiges Erscheinen vorausgesetzt. Plätze sind im Bus für den Altstadtverein reserviert.

Die ursprünglich vereinbarte Eigenbeteiligung von 43,00 € wird auf 40,00 € pro Person reduziert. Jochen Aldinger wird das Geld am Samstag beim geplanten Mittagessen einsammeln.

Es wird vereinbart, dass der Person, die die Stadtführung in Wismar durchführen wird, ein Schokoladenpräsent (Eichhörnchen) aus der Bonbonkocherei als Dankeschön überreicht werden soll. Frau Meise erklärt sich wieder bereit, dieses zu besorgen.

  • Gemeinnützigkeit

Nachdem Mitte August die Angelegenheit noch immer nicht durch die Fördekanzlei in der Langebrückstraße abschließend bearbeitet worden war, wurde diesbezüglich mit dem Notariat Rücksprache gehalten. Zwei fehlende Unterschriften wurden durch Helga Giese (Protokollführerin) und Werner Huß (Verhandlungsleiter) auf der im November 2023 geänderten und beschlossenen Satzung schnellstmöglich erteilt. Die fertigen Unterlagen liegen jetzt der Vorsitzenden vor. Frau Schiewer wird diese nun dem zuständigen Finanzamt in Flensburg zusenden, damit dort der erforderliche Antrag auf Gemeinnützigkeit gestellt werden kann.

  • Vorbereitung des Besuchs der Bürgermeisterin Iris Ploog am 21.10.2024

Nachdem die Bürgermeisterin den Besuch im letzten Jahr absagen musste, hat sie einer erneuten Einladung zum 21.10.2024 beim Altstadtverein zugesagt.

Die Vorsitzende wird, die für das Treffen im letzten Jahr vorliegenden Themen bereithalten. Die folgenden Punkte wurden in der heute vorangegangenen Vorstandssitzung für ein gemeinsames Gespräch bereits vorgesehen:

  • Baumaßnahme Reeperbahn
    • Baumaßnahme Gaehtjestraße
    • Baumaßnahme Jungfernstieg
    • Baumaßnahme Skaterpark/Kino
    • Nutzung Ratskeller
    • Nutzung Eishaus
    • Nutzung Gudewerdtstraße (Feuerwehr)

Als Ergänzung werden noch die

  • Nutzung Willers-Jessen-Schule
  • Beleuchtung Engel auf dem Rundsilo (Winterhalbjahr, evtl. finanziert durch Spenden?)

     aufgenommen.

Die zuvor in Erwägung gezogene Demonstration zur Situation „Ratskeller“ wird als dringend erforderlich angesehen. Damit soll auf die Tradition an diesem Ort auch im Hinblick auf das Vereinslokal der Gelbe-Westen-Gilde aufmerksam gemacht werden. Der Altstadtverein kann damit Präsenz zeigen und auf seine Vereinstätigkeit zum Erhalt der Eckernförder Altstadt aufmerksam machen.

Zu dem Treffen mit der Bürgermeisterin sollen Wasser und Naschwerk gereicht werden. Elke Matthiesen hat sich bereit erklärt, Kekse zu backen.

  • 25-jähriges Jubiläum des Altstadtvereins

Die Vorsitzende berichtet, dass die Planungen für das Altstadtfest 2019 schon fast abgeschlossen waren, als das Fest aufgrund der Corona-Maßnahmen abgesagt werden musste. Seither wurde dies nicht wieder aufgegriffen.

Auch wenn die Zeit knapp ist, soll nochmals über ein Altstadtfest grundlegend beraten werden (evtl. Bildung einer Arbeitsgruppe). Dazu könnte die Busfahrt des bevorstehenden Tagesausflugs nach Wismar genutzt werden.

  • Termine
Nächste Bauausschusssitzung Stadt Eckernförde23.09.202418.00 Uhr
Nächste Ratsversammlung Stadt Eckernförde30.09.2024   18.00 Uhr
Nächstes Mitgliedertreffen21.10.202419.00 Uhr
Nächste Jahreshauptversammlung (voraussichtlich) 18.11.202419.00 Uhr

Bärbel Schiewer