Protokoll der Vorstandssitzung am 08.09.2025
Sitzungsort: BBS Eckernförde
Beginn der Sitzung: 19.00 Uhr
Ende der Sitzung: 20.10 Uhr
Anwesende Mitglieder:
Helga Ernst, 1. Vorsitzende
Ingrid Meise, Beisitzerin
Joachim Aldinger, Schatzmeister – fehlt entschuldigt
Uwe Burscheid, Beisitzer – fehlt unentschuldigt
Helga Giese, Beisitzerin – fehlt entschuldigt
Schriftführerin:
Bärbel Schiewer
Begrüßung
- Die Vorsitzende, Frau Helga Ernst, begrüßt die Anwesenden.
VERSCHIEDENES
- Tagesausflug
Für den Tagesausflug am 04. Oktober 2025 „Dithmarscher Kohlbuffet und Büsum“ haben sich inzwischen 15 Personen angemeldet. Beim Mitgliedertreffen am 15.09.2025 ist eine abschließende Anmeldung zur Tagesfahrt möglich.
Von den veranschlagten Kosten in Höhe von 71,- € übernimmt der Altstadtverein 35,- €, sodass jeder Teilnehmer eine Restsumme von 36,- € pro Person übernehmen muss. Diese Summe ist am Ausflugstag (möglichst passend!) mitzubringen.
- Müllsituation am Kirchplatz
Frau Schiewer hat diesbezüglich am 16.06.2025 Schreiben sowohl an die Stadt Eckernförde als auch an den Ev.-luth. Kirchenkreis verfasst, in denen zum wiederholten Mal auf die prekäre Situation hingewiesen und auf ein entsprechendes Handeln aufgefordert wird. Die Vorsitzende berichtet über eine positive telefonische Rückmeldung durch Herrn Pastor Homrighausen. Zudem hat auch die Bürgermeisterin, Frau Iris Ploog, am 23.07.2025 auf das Schreiben geantwortet. Sie teilt mit, dass Gespräche und Abstimmungen mit den beteiligten Bereichen und Akteuren stattfinden und dass vertragliche Vereinbarungen zwischen der Stadt und der Kirche kurz vor dem Abschluss stünden. Diese Vereinbarung bildet die Grundlage für das weitere Vorgehen in Bezug auf die Park- und Müllsituation.
Des Weiteren wird die Ersatzpflanzung des zweiten Baumes vor dem Haupteingang der St.-Nicolai-Kirche für den Herbst 2025 vorgesehen.
NACHLESE JUBILÄUMSEMPFANG AM 23.08.2025
- Die Anwesenden bewerten den Empfang in der „Alten Fischräucherei“ als positive Veranstaltung. Leider fehlten etwa zehn von den 65 angemeldeten Personen, die meisten davon unentschuldigt!
- Bilderpräsentation
- Die gezeigte Diashow sowie die Fotostory des Empfangs werden auf USB-Stick kopiert und können erworben werden. Die Kosten dafür in Höhe von 5 € sollen beim Mitgliedertreffen abgestimmt werden.
- Bestellungen bei Bärbel Schiewer persönlich oder unter
altstadtverein.eck.schiewer@online.de möglich.
- Wer Fotos vom Empfang hat, bitte an Frau Schiewer weiterleiten.
- Frau Schiewer wird einen Artikel schreiben und diesen zwecks Veröffentlichung an die Presse weiterleiten.
- Die Nichtmitglieder, die beim Auf- und Abbau sowie beim Empfang mitgeholfen haben, werden ein finanzielles Dankeschön erhalten. Frau Schiewer wird sich diesbezüglich kümmern.
- Frau Edda Hoffmann übernimmt die Kosten für die Erstellung der Namensschilder (Buttons). Vielen Dank!
- Frau Ingrid Meise übernimmt die Kosten für die Einkäufe (Kaffee, Servietten …) außerhalb des Getränke- bzw. Cateringpostens. Vielen Dank!
- Spendenanfragen wurden an 34 Unternehmen und Institutionen der Stadt verschickt:
Positive Rückmeldungen gab es von:
- Eckernförder Bank eG
- Nicolai-Apotheke
- Getränke Behn
- Stadtwerke SH
- Elisabeth-Eifert-Stiftung
- Der Antrag zur Bezuschussung gemäß Richtlinie zur Kulturförderung bei der Stadt Eckernförde wurde abgelehnt (Spendentopf der Stadt ist leer!). Evtl. kann doch noch eine Bezuschussung für die Erstellung der geplanten Festschrift erfolgen.
- Durch Einnahmen der zusätzlichen Teilnehmer (je 15 €), Verkauf der Glanzstücke und weitere Spenden wurde der Spendentopf am Jubiläumstag mit 285 € gefüllt. Dazu kommt eine Spende in Höhe von 50,- € durch die Teilnehmer der „Eckernförder Beliebung“.
- Frau Schiewer hat eine Anfrage im Rathaus gestartet, ob die Plakate der „Glanzstücke“ in den Vitrinen des Foyers ausgehängt werden können. Bislang gab es keine Rückmeldung.
- Bestellungen der „Glanzstücke“ können bei Frau Schiewer aufgegeben werden:
altstadtverein.eck.schiewer@online.de
- Nachdruck von jeweils 25 bis 30 Exemplaren der einzelnen Glanzstücke soll erfolgen. Die Anzahl soll beim Mitgliedertreffen am 15.09.2025 festgelegt werden.
- Ob ein möglicher Rundgang der Glanzstücke umgesetzt werden soll, ist beim Mitgliedertreffen zu klären.
- Die Herausgabe einer Festschrift zum Jubiläum wird vorgesehen. Es ist zu klären, was eine solche beinhalten soll. Wer möchte dabei mitarbeiten?
- Im nächsten Jahrbuch der Heimatgemeinschaft Eckernförde e.V. soll ein Bericht zum 25-jährigen Bestehen des Altstadtvereins erscheinen. Frau Schiewer erklärt sich bereit, diesen zu verfassen.
- Sechs neue Mitglieder durch die Aktion „Glanzstücke“ der Eckernförder Altstadt
Bärbel Schiewer