10.03.2025

Protokoll der Vorstandssitzung am 10.03.2025

Sitzungsort: BBS Eckernförde

Beginn der Sitzung: 19.00 Uhr

Ende der Sitzung: 20.30 Uhr

Anwesende Mitglieder:


Helga Ernst, 1. Vorsitzende

Helga Giese, Beisitzerin

Ingrid Meise, Beisitzerin

Joachim Aldinger, Schatzmeister – fehlt unentschuldigt

Uwe Burscheid, Beisitzer – fehlt unentschuldigt

Schriftführerin:

Bärbel Schiewer

Begrüßung

  • Die Vorsitzende, Frau Helga Ernst, begrüßt die Anwesenden.

Verschiedenes

  • Sachstand Kirchplatz

Frau Schiewer wird bei der Bauausschusssitzung am 20.03.2025 im Rahmen der Einwohnerfragestunde nach dem Sachstand der Müllsituation auf dem Kirchplatz fragen.

  • Rundgang Altstadt zum Thema „Bäume“

Frau Giese wird sich mit Frau Bent von der Stadtgärtnerei Eckernförde in Verbindung setzen, um den angekündigten geführten Rundgang durch die Altstadt zum Thema „Bäume“ zu konkretisieren.

25-jähriges Jubiläum 2025

  • Der bereits festgelegte Termin für die Jubiläumsfeier am 13.09.2025 musste gestrichen werden. Bezüglich der Ausweichtermine konnte Frau Schiewer mit

Herrn Schwab von „Schwab-Catering“ (EMTV-Heim Eckernförde) Rücksprache halten und den bereits gebuchten Termin verlegen. Das Jubiläum wird nun am Samstag, den 23.08.2025, um 11.00 Uhr stattfinden!

  • Für den Service steht „Schwab Catering“ nicht zur Verfügung. Frau Ernst wird bei einer ehemaligen Servicekraft des „Jever-Stübchens“ um deren Unterstützung anfragen.
  • Favorisiert wird der Aufsteckraum für den Aufbau des Buffets. Die angedachten Buffet-Häppchen sollen von entsprechend festeren Servietten gegessen werden, farblich angepasst an die Tischdekoration.
  • Getränkeanfrage ist durch Frau Ernst bei „Getränke Behn“ erfolgt. Drei Wochen vor dem Termin können Getränke und Gläser auf Kommission geordert werden.
  • Für den musikalischen Rahmen steht Michael Packschies nicht zur Verfügung. Frau Ernst hat gemäß Empfehlung Kontakt zu dem Duo „Sabien“ aufgenommen. (zauber-klaenge.de)

Kosten: 600 €

  • Liste der einzuladenden Personen und Institutionen:
  • Aktive Mitglieder des Altstadtvereins
  • Gründungsmitglieder des Altstadtvereins
  • Vertreter der Stadt Eckernförde:

Bürgermeisterin Iris Ploog,

Vertretung des Hoch- und Tiefbauamtes

Bürgervorsteher Peter Stark

  • Vorstand des Fördervereins „Alte Fischräucherei“ e.V.
  • ETMG Stefan Borgmann
  • Ministerpräsident Daniel Günther
  • Vertreter der Kirche
  • Ortsverbände der ortsansässigen politischen Parteien
  • Museum Eckernförde
  • Denkmalpflegebehörde des Kreises RD-Eck Dr. Arndt Paysen
  • Deert Lafrenz
  • Pressevertreter EZ und KN
  • Leitung der Bürgerbegegnungsstätte
  • Weitere Vereine oder Personen?

Die Liste kann im Laufe der Planungen erweitert werden. Die Einladungen sollen die Gäste per E-Mail bzw. per Post Anfang Juni erreichen, darin wird auf eine erforderliche Anmeldung hingewiesen. Frau Schiewer wird einen Entwurf der Einladung für die Vorstandssitzung im April vorbereiten.

  • Für die Feierlichkeiten ist ein Rückblick auf die Arbeit des Vereins gewünscht. Frau Schiewer hat Herrn Steffen Schmitt angeschrieben, ob er aus seinem Fundus evtl. bebilderte Stellwände vorbereiten würde und ob er als Fotograf während der Veranstaltung tätig werden könnte. Bislang ist keine Rückmeldung erfolgt. Frau Ernst wird versuchen, Herrn Schmitt telefonisch zu erreichen.
  • Für die Präsentation des Altstadtvereins auf dem Wochenmarkt mit den 25 Objekten (Glanzstücke) aus der Altstadt in Form von Postkarten liegen für die beiden ersten Objekte jeweils 200 Postkarten vor. Die Anfrage auf Standgenehmigung (27.01.2025) im Eingangsbereich des Ratskellers wurde bislang nicht beantwortet. Telefonische Nachfrage durch Frau Schiewer am 04.03. Eine Rückmeldung sollte bis zum 07.03. erfolgen. Diese wurde nicht getätigt. Frau Schiewer wird erneut anfragen!
  • Frau Schiewer hat einen Termin für einen Besuch im Stadtarchiv festgemacht. Dieser soll zur Materialforschung zu den ausgewählten Objekten dienen.
  • In der kommenden Woche werden Frau Ernst und Frau Schiewer ein Gespräch mit Frau Holm, der Eigentümerin des Objektes „Frau-Clara-Straße 20“ führen. Dieses Gebäude ist als „Glanzstück“ vorgesehen.
  • Frau Schiewer wird zwecks Bekanntmachung der geplanten Präsentationen auf dem Rathausmarkt einen Text an die Presse zur Veröffentlichung senden.
  • Frau Schiewer hatte die Festschrift des 10-jährigen Bestehens des Altstadtvereins mitgebracht. Diese ist vergriffen. Soll ein Nachdruck erfolgen?

Es wird über die Erstellung einer Festschrift zum 25-jährigen Jubiläum diskutiert. Wenn eine solche erstellt werden soll, dann sollte diese erst nach dem Jubiläum erscheinen. Ein solches Vorhaben stellt einen entsprechenden Kostenfaktor dar. Bis zur nächsten Vorstandssitzung soll eine Aufstellung der zu erwartenden Kosten erfolgen. (Frau Ernst/Frau Schiewer)

  • Jeweils zu den Vorstandssitzungen bzw. Mitgliedertreffen soll die weitere Planung vorangetrieben werden.

Bärbel Schiewer

Nächste Vorstandssitzung: 14.04.2025